Vortrag: Energetische Altbausanierung

Dämmen rechnet sich, doch bei falsch angebrachter Dämmung können Probleme an der Bausubstanz durch Feuchtigkeit auftreten. Zudem kann sich Schimmel in Innenräumen an kühleren Stellen, wie Fensterlaibungen bilden. Der Referent erklärt, wie mit Hilfe einer bauphysikalischen Betrachtung Probleme vermieden werden. Er stellt viele verschiedene Dämmmethoden vor. Zweischaliges Mauerwerk kann mit mineralischer Kerndämmung gedämmt werden, diese Dämmung amortisiert sich sehr schnell. In vorbereitete Hohlräume in Dach, Innenwänden oder Fußböden kann Zellulose eingeblasen oder geschüttet werden. Für sensible Bereiche, die z.B. wie Keller teils feucht sind, können alkalische Dämmputze verwendet werden. Jeder Altbau ist anders und braucht sein spezielles Konzept. Der Referent gibt Tipps zu kostengünstigen Lösungen für die verschiedenen Altbauformen. 

Der Referent, Dipl. Ökonom Ulrich Steinmeyer, ist Gründer der ökologischen Gemeinschaftssiedlung Neumühlen und Geschäftsführer der Biber GmbH und dem Verband der deutschen ökologischen Baustoffhändler "ÖkoPlus AG".


Energetische Altbausanierung

Vortrag in Kooperation mit dem Ökologischen Zentrum, der KVHS und der Klima-Agentur KleVer

Artilleriestraße 6, 27283 Verden
Route planen ...
14. September 2023
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr