Über das Unternehmen HAGA - Naturbaustoffe seit 1953

Der Nachhaltigkeitsgedanke gehörte bei HAGA bereits zur Gründungsidee, was für die damalige Zeit (1953) sehr ungewöhnlich war. HAGA hat sich seither vor allem mit Naturkalkfarben und Naturkalkputzen einen Namen gemacht.

Der von HAGA verwendete Naturkalk ist überdurchschnittlich rein, auf künstliche Zuschlagstoffe jeglicher Art wird gänzlich verzichtet. Die Volldeklaration der Inhaltsstoffe ist dabei selbstverständlich. Kalk bietet nicht nur nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, er desinfiziert auch und ist die beste Vorbeugung von Wohnraumschimmel. HAGA legt großen Wert auf die Reinheit der Naturbaustoffe, sie sollen wertbeständig und nachhaltig gesund sein und damit eine hohe Lebensqualität garantieren. Die natürliche Reinheit der HAGA Kalkputze und -farben wurde vom Fraunhofer Institut überprüft und bestätigt.

Nachhaltigkeit wird bei HAGA in der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt, das beginnt schon bei der Auswahl der Lieferanten und der Rohstoffe. Alle Arbeitsplätze der Produktion sind mit modernen Absauganlagen ausgestattet. Heiz- und Kühlenergie wird über eine reversible Wasser-Wärmepumpe erzeugt. Für die nächsten 2 Jahre ist der Bau einer Photovoltaik-Anlage geplant, mit einer Fläche von insgesamt ca. 3.000 m².

Die Mitarbeiter werden danach ausgesucht, inwieweit sie sich mit den Fragen von Nachhaltigkeit und Ökologie identifizieren. Die Führung ist extrem teamorientiert, Mitarbeiter werden immer an Entscheidungsprozessen maßgeblich beteiligt, die ihre Aufgaben betreffen. Das beginnt schon bei Praktikanten und Auszubildenden. Nachhaltigkeit gehört zur Unternehmenskultur.

2015 ist HAGA in Rupperswil in neue, eigene Gebäude umgezogen, die nach dem neuesten Stand der Ökobautechnik gebaut wurden.