Neues von AURO - Naturfarben für die Ostereier

Ostereier zu färben macht Freude und ist ein Spaß für die ganze Familie. Die Naturfarben von AURO eignen sich dafür hervorragend und färben auf ganz natürliche Weise.
Natürliche Farben für Ostern
Die Naturfaben von AURO enthalten die fünf Farben Orange, Gelb, Grün, Cochenillerot und Blau, sie zaubern einfach bunte Ostereier - immer ein bisschen anders, da es Farben aus der Natur sind. Bei der Herstellung verwendet das Unternehmen ausschließlich natürliche Stoffe.
Orange- und Gelbtöne: Norbixin
Norbixin ist ein natürlicher Farbstoff, der aus Achiote, einem in Südamerika heimischen Strauch gewonnen wird. Der Farbstoff, der aus dem Samen des Strauches gewonnen wird, dient bei den indigenen Völkern als natürlicher Farbstoff und als Körperbemalung zum Schutz gegen Sonnenbrand und zu spirituellen Zwecken.
Blautöne: Indigotin (Indigokarmin)
Indigokarmin wird auch zur Färbung von alkoholfreien Getränken, Likör, Süßwaren, Speiseeis, Teigwaren und Dragees verwendet.
Rottöne: Echtes Karmin
Karmin (Cochenille) ist ein roter Farbstoff, den eine auf den Kanaren und in Mexiko verbreitete, auf Kakteen lebende Schildlausart erzeugt. Der rot bis violett färbende Rohstoff wird auch als Lebensmittelfarbe eingesetzt.
Grüntöne: Kupferhaltige Komplexe der Chlorophylle und Chlorophylline
Chlorophyllin ist ein wasserlösliches Derivat von Chlorophyll (altgriechisch "Blatt" oder "Blattgrün") und findet als Lebensmittelzusatzstoff zum Färben von Lebensmitteln Verwendung.
So wird`s gemacht:
Das Pulver in ¾ Liter kochendem Wasser auflösen und bis zu sechs (weiße) Eier darin acht Minuten lang kochen. Werden die Eier ein paar Mal im Wasser gewendet, färben sie sich schön gleichmäßig. Wer noch kräftigere Farben mag, kocht die Eier 10 Minuten. Nach dem Abschrecken trocknen lassen. Für schönen Glanz, einfach die gefärbten Eier mit etwas Öl oder Butter einreiben und nachpolieren.