Neues Bauen mit Holzelementen: Mit Haus-Besichtigung

Mo. 02.06.25, 19:00 – 20:30 Uhr

Ökologisches Bauen, sprich nachhaltiges, dass auch energiesparend und möglichst klimaneutral ist, muss auch finanziell umsetzbar sein. Geht das überhaupt? Der Referent, Ulrich Steinmeyer, stellt anhand der Steko-Bauweise mit Holzbauelementen eine bewährte Technik vor, die auch all diese Kriterien erfüllt.

Anhand vieler Bilder wird die Besonderheit dieser Holzbauweise erläutert und dargestellt und was genau den besonders ökologischen Neubau ausmacht. Das Steko-Holzhaus lässt sich in jeder beliebigen Bauweise und Größe realisieren, in dem die Holzelemente ineinander gesteckt wird, wie im vergleich zu Lego. Auch kleine Tinyhäuser können mit dem Prinzip gebaut werden, was anhand von Bildern eines realisierten Tinyhauses dargestellt wird.

Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr in der Bertha-Benz-Str. 4 im Biber-Naturbauzentrum in Verden. Anschließend besuchen wir das ca. 1 km entfernte Steko-Haus, welches ein Energie Plus Gebäude ist, also mehr Energie produziert als seine Bewohner verbrauchen. So haben Sie auch ein realistisches Beispiel von dieser Baumethode. Das Haus wurde mit einer KW 40 + Förderungen gefördert.

Der Referent Ulrich Steinmeyer ist Geschäftsführer der Biber - Biologische Baustoffe und Einrichtungen GmbH und dem Verband der deutschen Baustoffhändler „ÖkoPlus“. Er ist Gründer des Ökologischen Zentrum Verden und der Ökologischen Gemeinschaftsiedlung Verden / Neumühlen. Durch seine Jahre langen Erfahrung kennt es sich perfekt in diesem Thema aus und kann Ihnen bei jeder Frage helfen.

Dieser Vortrag ist gebührenfrei, jedoch bitten wir um eine Anmeldung unter unserer Telefonnummer: 04231 971140 oder unter unserer E-Mail: info@biber-online.de


Der Vortrag findet in Kooperation mit der KVHS Verden und dem Ökologischen Zentrum Verden und den Biber Naturbau-Zentrum statt.


Referent: Dipl. Ök. Ulrich Steinmeyer




Bertha-Benz-Str. 4, 27283 Verden
Route planen ...
02. Juni 2025
19:00 bis 20:30